Obsoleszenz als Herausforderung für Nachhaltigkeit

Menü

Zum Inhalt springen
  • Willkommen!
  • Über uns
    • Melanie Jaeger-Erben
    • Janis Winzer
    • Max Marwede
    • Marina Proske
    • Eduard Wagner
    • Tamina Hipp
    • Florian Hofmann
    • Christian Dickenhorst
    • Erik Poppe
    • Nikolas Hubel
  • Forschungsinhalte
    • Wissensintegration: Obsoleszenz verstehen
    • Nachhaltige Konsumpraktiken
    • Kreislauforientierte Wirtschafts- und Designlogiken
    • Technologieentwicklung
    • Data-Mining Nutzerbewertungen
    • Eco-Reliability
    • Transformationspfade
  • Publikationen, Downloads
  • Praxispartner
  • Kontakt
  • Impressum

Forschungsinhalte

Wir forschen schwerpunktmäßig zu folgenden Themen:

 

Wissensintegration: Obsoleszenz verstehen

Nachhaltige Konsumpraktiken

Technologieentwicklung

Kreislauforientierte Wirtschafts- und Designlogiken

Eco-Reliability

Data-Mining Nutzerbewertungen

Transformationspfade für ressourcenschonende Produktions- und Konsummuster

 

 

 

 

Switch language

  • EnglishEnglish

Neueste Beiträge

  • „Reparieren satt Wegwerfen“
  • Master thesis: „Obsoleszenz im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum – Einblick in die Gründe und Folgen im B2B-Bereich am Beispiel Bauteilabkündigung“
  • New publication: „Exploring 14 years of repair records – information retrieval, analysis potential and data gaps to improve reparability“
  • Call for Contributions – OHA veranstaltet das „Circular Society Forum 2021“
  • Wie nachhaltig ist die Digitalisierung? – Melanie Jaeger-Erben beim rbb Inforadio
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Confit von WordPress.com